Mittwoch, 24. Februar und 3. März, jeweils um 16 Uhr
Mitarbeitende der Kantonsbibliothek erzählen Kindergeschichten aus dem Koffer.
Bis jetzt hat der Bär im Winter immer tief und fest geschlafen und all die schönen, weichen und kühlen Schneeflocken, die vom Himmel fallen, verpasst. Dieses Jahr aber ist er von Lärm geweckt worden. Verärgert hat er seine Höhle verlassen und laut «Ruhe» brüllen wollen. Aber welch ein Winterwunder hat ihn da erwartet. Mit all seinen Sinnen erforscht der Bär den Schnee und will sein Schneeglück mit all seinen Freunden teilen.
Ab 4 Jahre. Dauer zirka 30 Minuten.
Hier geht’s zum Livestream.
Donnerstag, 25. Februar, 15 bis 17 Uhr
Die SpielZeit findet auf dem Youtube Kanal der KBL als Live-Stream statt.
Es gibt drei Quizrunden zum Thema «Figuren und Personen aus verschiedenen Medien», die geeignet sind für 9- bis 14-Jährige, mehr.
Donnerstag, 4. März 2021, 20 Uhr, online
Nicola Steiner ist vor allem bekannt als Moderatorin der SRF-Sendung «Literaturclub».
Wir wagen einen Blick hinter die Kulissen und möchten im Gespräch mit ihr mehr erfahren über die Arbeit als Literaturredaktorin: Wie werden die Bücher für den «Literaturclub» ausgesucht? Wie geht sie als Kritikerin an ein neues Buch heran? Auf was achtet sie? Was macht ein Buch zu einem guten, ja herausragenden Buch? Und: Welche Autorinnen und Autoren sagen ihr besonders zu und weshalb? Über das und noch vieles mehr möchten wir reden.
Anmeldung erforderlich unter kantonsbibliothek@bl.ch
Per 01. August 2021 suchen wir, befristet für ein Jahr,
Praktikantinnen / Praktikanten (100%)
Zum Inserat als PDF oder auf www.baselland.ch
Gemäss der Verordnung des Bundesrates dürfen wir unser Haus für die Ausleihe und Rückgabe öffnen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Diese Massnahmen gelten vorerst bis zum 28. Februar 2021.
Mittwoch, 10. März, 19.30 Uhr
Der Abend mit
Urs Heinz Aerni und Hanspeter Müller-Drossaart
wird verschoben auf:
Mittwoch, 3. November, 19.30 Uhr
Donnerstag, 18. März, 19.30 Uhr
Die Lesung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Nähere Informationen folgen.
Mittwoch, 17. März, 16 Uhr
Mitarbeitende der Kantonsbibliothek erzählen Kindergeschichten aus dem Koffer.
Jeden Monat gibt es eine neue Geschichte zu entdecken, die beim zweiten Termin (17.3.) wiederholt wird.
Ab 4 Jahre. Dauer: ca. 30 Minuten. Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich unter kantonsbibliothek@bl.ch oder 061 552 62 76 (während der Öffnungszeiten)
Sonntag, 21. März, 11 Uhr
«Geschichtenzeit»
mit der Leseanimatorin Silvia Niederhauser
Für unsere Kleinsten mit erwachsener Begleitperson.
Ab 2 bis 3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten.
Freiwilliger Unkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich unter kantonsbibliothek@bl.ch oder 061 552 62 76 (während der Öffnungszeiten)
Dienstag, 23. März, 19.30 Uhr
Beat Schlatter, der bekannte Schweizer Komiker und Schauspieler, hat eine Sammelleidenschaft: Postkarten. Seit Jahrzehnten sammelt er, nun präsentiert er eine Auswahl in seinem Bildband «Postcards». Klar geordnet nach Strandpromenaden, Hotelanlagen, Gärten und Brunnen, Stadtansichten bei Nacht, Alpenstrassen oder verschneite Winterlandschaften. Diese Farben und Schriften, diese Mode und Autos! Beat Schlatter schenkt uns eine herrliche visuelle Zeitreise. Die Postkarten lassen staunen, schmunzeln, wecken Erinnerungen und stillen vorübergehend die Sehnsucht der Daheimgebliebenen.
Freiwilliger Unkostenbeitrag. Caffè livro bis 19.30 Uhr geöffnet. Anmeldung erforderlich unter kantonsbibliothek@bl.ch oder 061 552 62 76 (während der Öffnungszeiten)
Donnerstag, 24. Juni, 19.30 Uhr
Margrit Sprechers Reportagen zeichnen ein eindringliches Bild unserer heutigen Gesellschaft und halten für ihre Leserschaft überraschende An- und Einsichten der unterschiedlichsten Art bereit.
Ihre Arbeit führt Margrit Sprecher um die ganze Welt: Sie reist von den Todestrakten Amerikas in das Gefängnis namens Gaza, von einem Luzerner Betagtenheim ins Muotathal und danach in die Weiße Arena. Ihre Reportagen erzählen von den mehr als einer halben Million Kühen, die für Theo Müller gemolken werden, und von der verkauften Zukunft eines Trendforschers. Und wie Irland in nur zwanzig Jahren reich und wieder arm wurde.
Freiwilliger Unkostenbeitrag. Caffè livro bis 19.30 Uhr geöffnet. Anmeldung erforderlich unter kantonsbibliothek@bl.ch oder 061 552 62 76 (während der Öffnungszeiten)
Alle, die nicht über einen Bibliotheksausweis verfügen und unsere digitalen Angebote wie e-kbl, Overdrive, freegal und filmriend noch nicht kennen, können hier ein Schnupperabo für 3 Monate lösen und die digitalen Angebote kostenlos testen. Wir haben aufgrund der aktuellen Situation vorübergehend das Angebot von einem auf drei Monate verlängert. Weitere Informationen und Hilfestellungen finden Sie auf der kbl-Website. Wir wünschen viel Spass beim Ausprobieren.